Schuljahr 2022/23
Quelle: freiepresse Andreas Kertschel
Schuljahr 2024/2025
Landespreis für Heimatforschung 2024 Evangelische Grundschule erhält Auszeichnung für ihr Engagement in der Heimatforschung Am Freitag, dem 15. November 2024, fand in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden die Preisverleihung des Sächsischen Landespreises für Heimatforschung 2024 statt. Der Sächsische Landespreis für Heimatforschung wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zur Erforschung und Vermittlung der sächsischen Heimat leisten. Unter den Ausgezeichneten war auch eine Projektgruppe der Evangelischen Grundschule St. Martin in Meerane. Im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums der Stadt Meerane im Jahr 2024, entschlossen sich 14 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule St. Martin, für ihre Heimatstadt eine Stadtrallye zu entwickeln. Sie ermöglicht Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren, Meerane auf spielerische und spannende Weise zu entdecken. Die Rallye führt zu wichtigen Gebäuden, Plätzen, Kunstwerken und Freizeiteinrichtungen. An jeder Station wird eine Rätselfrage gestellt oder eine Aktivität gefordert. Für die Gruppe der „Stadtrallye Meerane“ war die Preisverleihung in Dresden ein aufregendes Erlebnis. Zehn Kinder aus der Projektgruppe machten sich mit ihren Begleitpersonen auf den Weg in die sächsische Landeshauptstadt. In der Staatsbibliothek wurden die Kinder schließlich in einem festlichen Saal empfangen, wo sie musikalische Einlagen und Laudationen erlebten. Der Höhepunkt des Tages war schließlich die Bekanntgabe der Preisträger: Die Evangelische Grundschule St. Martin wurde für ihr Engagement in der Heimatforschung ausgezeichnet. Das Team durfte stolz einen Anerkennungspreis entgegennehmen ein besonderer Moment für die Kinder, die mit großer Aufregung und Vorfreude nach Dresden gereist waren. Text/Foto: Evangelische Grundschule St. Martin Meerane
„Verschenkte Zeit“ Am 12.12.2024 haben die Kinder vom GTA „Weiter gedacht!“ (aus den Klassen 2, 3 und 4) auf wunderbare Weise "Zeit verschenkt ". Sie waren im Kursana Domizil Meerane Haus Höhenweg und haben den Bewohnern während ihrer Kaffeetrinken-Zeit weihnachtliche Gedichte und Rätsel vorgelesen bzw. mit ihnen gemeinsam gesungen. Den Programminhalt haben die Kinder selbst zusammengestellt. Das Vorlesen wurde fleißig zu Hause geübt. Es war sowohl für die Bewohner als auch für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Am 20.12.2024 wollen auch die Viertklässler „Zeit verschenken“. Sie werden im Kursana Domizil Meerane Haus Ost ihr Krippenspiel aufführen, das sie während des Religionsunterrichtes gemeinsam mit Frau Hüwel und Frau Nürnberger für die Weihnachtsandacht am 19.12.2024 probten. Sylvia Eisenkolb
Eine exklusive Handballstunde in der Grundschule Am 6.12.2024 erlebten die Kinder der 4. Klasse der Evangelischen Grundschule „St. Martin“ Meerane eine besondere Sportstunde. In Kooperation mit dem HC Glauchau/Meerane fand unter der Leitung von Sandra Seidel (und 2 weiteren Handballtrainerinnen) der Handball-Grundschulaktionstag statt. In verschiedenen, vielfältigen Übungen absolvierten die Kinder mit Eifer, Freude und motivierten Einsatz erste Bewegungsaufgaben mit dem Handball. Prellen, Fangen, Werfen, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer waren Hauptelemente der Übungen. Dann gab es das ersehnte erste Handballspiel. Neben dem Erlernen der Spielregeln stand die Freude und der Spaß am Handball spielen im Vordergrund. Auch wenn nicht gleich immer alles so klappte wie gewünscht - die Kinder zeigten sich kameradschaftlich und motivierten sich gegenseitig. Geschafft und doch mit einem Lächeln im Gesicht wurde die Handballsportstunde beendet und als „richtig gut“, „toll“, „hat Spaß gemacht“ von den Kindern bewertet. An dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Sandra Seidel und ihr TEAM sowie dem HC Glauchau/Meerane, die dieses Erlebnis für die Viertklässler ermöglicht haben. Sylvia Eisenkolb