Hort an der Evangelischen Grundschule St. Martin
Bilder aus unserem Hort
Herbstferien 2015
Die
Kinder
der
Evangelischen
Grundschule
konnten
dieses
Jahr
ein
kunterbunt
gestaltetes
Programm
in
den
Herbstferien
erleben.
Zwischen
Spielzeugtagen,
kreativen
Angeboten
und
Backen
in
der
Hortküche
erfuhren
die
Kinder
viel
über
das
Leben
der
Indianer.
Jedes
Kind
hat
sich
Kopfschmuck
selbst
herstellen
können
und
half
beim
Aufbau
eines
Tipis.
Zum
Abschluss
des
Tages
gab
es
Knüppelbrot
am
Lagerfeuer.
Aber
auch
unsere
eigene
Region
kam
nicht
zu
kurz.
So
konnten
die
Kinder
am
15.10.15
in
dem
Kuhstall
Oberwiera
Kühe
und
Kälbchen
bewundern.
Bei
ca.
600
Tieren
gab
es da viel zu entdecken und zu erfahren.
Der
Höhepunkt
unserer
Herbstferien
waren
die
Kinderbibeltage,
die
wir
gemeinsam
mit
Linda
Bauch
und
Thomas
Knopfe
von
der
Kirchgemeinde
Sankt
Martin
Meerane
erleben
durften.
Die
standen
dieses
Jahr
unter
dem
Thema
„Jonatan
&
David“
Freunde
fürs
Leben.
Jeder
Tag
begann
mit
einem
kurzen
geistlichen
Impuls,
in
dem
Jonatan
und
David
zu
Wort
kamen.
Nach
gemeinsamen
Liedern
und
Gebeten
ging
es
dann
in
verschiedene
Gruppenarbeiten.
Die
Kinder
erzählten
viel
über
eigene
Freundschaften,
erfuhren
viel
über
die
Freundschaft
zu
Jesus
und
konnten
Geschenke
für
Freunde
basteln
und
gestalten.
Am
dritten
Tag
konnten
die
Kinder
einzelne
Stationen
durchlaufen,
in
denen
sie
Quizfragen
beantworten
und
ihre
Geschicklichkeit
unter
Beweis
stellen mussten. Patricia Putschli
Unser Programm der Osterferien
Bunt wie die Ostereier war das Ferienangebot für die Kinder
der Evangelischen Grundschule St. Martin.
Nach
den
Feiertagen
freuten
sich
die
Kinder
auf
ein
abwechslungsreiches Angebot.
Am
Dienstag
hieß
es
„Eier
backen“.
Mit
Freude
und
Kreativität
entstanden
köstliche
Kunstwerke,
die
anschließend
gemeinsam
verspeist
wurden.
Außerdem
konnten
die
Kinder
ihre
liebsten
Spielsachen
mitbringen
und
mit den Freunden gemeinsam ausprobieren.
Im
spannenden
Wettkampf
konnten
die
Kinder
am
Mittwoch
bei
der
Osterrallye
gegeneinander
antreten.
Bei
verschiedenen
Spielen
wie
„Ostereierwettessen“,
„Eierlauf“
oder
„Hasenwettlauf“
hatten
alle
viel
Spaß.
Zum
Schluss
bekam jedes Kind als Anerkennung eine Urkunde.
Schließlich
konnten
alle
noch
auf
der
großen
Ostereiersuche
im
Garten
die
selbstgebastelten
Osterkörbchen mit Süßigkeiten füllen.
Der
Donnerstag
stand
unter
dem
Motto:
„Experimente
rund
ums
Ei“.
Spannende
und
anschauliche
Versuche
sorgten
für
viele
Aha-
Effekte
bei
den
Kindern.
Im
anschließenden
Quiz
konnten
alle
ihr
neues
Wissen
testen
und
die
Sieger
wurden mit kleinen Preisen belohnt.
Am
Freitag,
zum
Wochenabschluss,
wurde
bei
einer
Kinderdisco
nochmal
ordentlich
gefeiert.
Die
Kinder
studierten
sogar
eigene
Choreographie
ein
und
präsentierten sich diese gegenseitig.
Sommerferien im Hort an der
Evangelischen Grundschule St. Martin
Erlebnisreiche
und
spannente
Ferientage
verbrachten
die
Kinder
des
Hortes
in
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
Meerane.
Die
Themen
der
Ferienwochen
wurden
in
diesem
Jahr
von
den
Kindern
mitbestimmt.
Daraus
ergaben
sich
Projekte
wie
Natur,
Musik,
Sport
und
Experimente.
In
der
Sportwoche
spielten
wir
in
der
Turnhalle
Zwei-Felder-
Ball und Staffelspiele.
Am
Dienstag,
den
28.6.16
stand
auf
dem
Ferienprogramm
ein
ganz
besonderes
Ereignis
für
die
Hortkinder
der
Evangelischen
Grundschule
Sankt
Martin.
Der
Deutsche
Meister
in
Badminton,
Herr
Walter
Kapferer
und
die
Südostdeutsche
Meisterin,
Christel
Schendel
zeigten
den
Kindern
die
Grundlagen
des
Badmintonspiels.
Schnell
wurde
den
Sportlern
klar,
dass
diese
Sportart
viel
Spaß
macht
aber
auch
ziemlich
anstrengend
ist.
Ob
bei
der
Erwärmung,
beim
Jonglieren
des
Federballes
oder
beim
gemeinsamen
Zuspiel
war
Geschick
gefordert.
Viel
zu
schnell
ging
die
Zeit
vorbei
und
wir
bedanken
uns
nochmal
ganz
herzlich
bei
Herrn
Kapferer und Frau Schendel vom Meeraner Badmintonverein.
In
der
zweiten
Ferienwoche
wurden
wir
von
Frau
Uhlig
(einer
Waldpädagogin
vom
Sachsenforst)
in
den
Annapark
begleitet.
Die
Kinder
erfuhren
viel
Wissenswertes
über
die
Laub
–
und
Nadelbäume
in
den
heimischen
Wäldern.
Bei
dem
anschließenden
Quiz
waren
alle
mit
Begeisterung dabei.
Mit
einem
großen
Reisebus
ging
es
nach
Crimmitschau.
Dort
erklärte
uns
eine
Imkerin
das
Verhalten
der
Bienen
und
wie
der
leckerer
Honig
geerntet
wird.
Natürlich
durften
wir
auch
den
Honig
probieren.
Danach
ging
es
auf
den
Kirchturm
der
Lutherkirche.
Ein
fantastischer
Blick
und
Interessantes zum Uhrwerk konnte bestaunt werden.
In
der
Experimentenwoche
beobachteten
wir
den
besten
Düngerproduzent
der
Welt
–
den
Regenwurm,
in
einem
selbst
angelegten
Terrarium,
machten
Riechexperimente
mit
Frau
Hinz
und
bauten
im
Garten
eine
Riesenmurmelbahn.
Das
war
super
und
die
Kinder
hatten
tolle Ideen und viel Spaß.
Die
Musikprojektwoche
begann
mit
einer
Disco.
Ein
Trommelworkshop
und
die
Hüpfburg
vom
Jugendclub
Beverly
Hill's
begeisterten
ebenfalls
die
Kinder.
Besonderes
Highlight
waren
die
Wasserspritzen,
die
bei
sonnigen
Wetter
zum
Einsatz
kamen
und
für
strahlende
Gesichter
sorgten.
Allen
Beteiligten
nochmals
ein
herzliches
Dankeschön
für
die
gelungenen Sommerferien im Hort.
Sommerferien 2017
"Warum
müssen
die
Ferien
immer
so
schnell
vorbei
gehen?"
Das
fragten
sich
unsere
Ferienkinder
vom
Hort
an
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
am
Ende
der
Ferien.
Mit
viel
Spaß
und
Freude
hatten
die
Kinder
die
Möglichkeit,
ihre
Ferien
gemeinsam
zu
erleben.
Von
A
wie
Ausflüge
bis
Z
wie
Ziegenbock
konnte
jeder
sein
ganz
persönliches
und
besonderes
Erlebnis
in
Erinnerung
behalten.
Unter
anderem
waren
wir
in
der
Gärtnerei
Voigt
Meerane,
in
Waldenburg
im
Park
mit
Wasserentdeckungen,
beim
Sandburgen
–
Wettbewerb,
in
der
Sporthalle,
im
Tiergehege
Glauchau,
zur
Eisdisko,
bei
der
Wasserolympiade,
beim
Willkomenspicknick
der
neuen
Schulanfänger,
beim
Springen
auf
der
Hüpfburg
und
natürlich
auch
in
der
Kreativ-
und
Musikwerkstatt
mit
dabei.
Ein
großes
Dankeschön
an
alle
Helfer
und
Mitwirkenden,
besonders
dem
Team
Jugendclub
Beverly
Hills,
dem
Team
vom
Tiergehege
Glauchau
und
natürlich
unserem
Essensanbieter
der
GGB
Glauchau
für die leckeren Mittagsmahlzeiten.
2016
Der Herbst ist bunt und vielseitig....
Das
Ferienprogramm
in
diesem
Jahr
war
so
bunt
wie
der
Herbst
selbst.
Mit
allen
Sinnen
konnten
die
Ferienkinder
viel
erleben und waren mit viel Mut, Spaß und Neugier bei der Sache.
Sportliche
Tage
in
der
Turnhalle
forderten
viel
Geschicklichkeit
und
Ausdauer.
Besonders
toll
war
auch
die
Stadtralley
durch
Glauchau,
wo
die
Kinder
mit
GPS,
Malbuch
und
Rätselcomic
selbst
den
richtigen
Weg
finden
mussten
und
viele
Geheimnisse
rund
um
Trudi,
dem
Maskottchen
des
Wehrdigts,
die
Stadtgeschichte
erkunden
konnten.
Nach
dem
leckeren
Mittagessen
in
der
"
Bunten
Box"
Glauchau
und
Spiel
und
Spaß
in
deren
Außengelände
fuhren
wir
mit
dem
Linienbus wieder zurück in den Hort.
Ungewöhnlichen
Besuch
empfingen
die
Hortkinder
gleich
an
mehreren
Tagen.
So
begrüßten
sie
Herrn
Lange
vom
Hasenzüchterverein
Meerane,
der
mit
seinen
langohrigen
tierischen
Freunden
die
Kinder
staunen
lies.
Die
Tiertherapeutin
Frau
Günther
aus
Zwönitz
hatte
fast
ihren
halben
Zoo
mitgebracht.
Hund,
Katze,
Hasen,
Bartagamen,
Heuschrecken,
wandelnde
Blätter,
Schlange,
Riesenschnecken...Fast
alle
Kinder
trauten
sich,
die
Tiere
auch
anzufassen und waren überrascht, wie sich die Schlange und die anderen Tiere anfühlten.
Mit
allen
Sinnen
ging
es
auch
in
die
Natur,
wo
es
gar
nicht
so
einfach
war,
die
gestellten
Aufgaben
zu
lösen.
Doch
zum
Schluss
hatten
alle
die
kleine
Überraschung
verdient
und
freuten
sich
nach
der
vielen
frischen
Luft
darauf,
wieder
im
Hort
zu
spielen
oder
eigene
Basteleien
zu
fertigen.
Am
letzten
Tag
der
Ferien
brachte
die
Disco
die
Hortetage
nochmal
zum
Beben.
Bei
tollen
Tanzschritten
und
Supermusik
kamen
die
Ferienkinder
nochmal
richtig
außer
Puste
und
freuten
sich danach über eine leckere Abkühlung.
Vielen
Dank
nochmal
an
alle,
die
sich
wieder
mit
viel
Engagement
zum
Gelingen
des
Ferienprogramms
einbrachten.
Besonderen
Dank
an
Frau
Resche
von
der
Stadt
Glauchau,
Herrn
Lange
vom
Hasenzüchterverein,
Frau
Günther
von
der
Tiertherapie,
dem
Team
von
Herrn
Unger
aus
der
bunten
Box
Glauchau
und
natürlich
auch
unserm
Mittagsanbieter
der GGB sowie deren Küchenkraft für das schmackhafte Mittagessen.
Winterferien 2019
Die
Kinder
im
Hort
an
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
hatten
in
den
Winterferien keine Zeit für Langeweile.
Zwischen
Spielzeugtagen,
Kreativangeboten
und
einem
Medienprojekt,
dass
mit
einer
außergewöhnlichen
Schatzsuche
verbunden
war,
haben
alle
Kinder
an
den
Kinderbibeltagen
teilgenommen.
Diese
standen
dieses
Jahr
unter
dem
Thema:
DARAUF
STEHEN WIR! SICHEREN GRUND HABEN.
Jeder
Tag
begann
mit
einem
kurzen
geistlichen
Impuls,
in
dem
die
Kinder
das
Fundament
der
Bergpredigt
kennengelernt haben.
„Wer auf Gottes Wort hört ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Felsen baut.“
Laura
und
Lukas,
unsere
Handpuppen,
wollen
beide
ein
Haus
bauen.
Doch
welcher
Untergrund
ist
dazu
besser
geeignet:
Fels,
bei
dem
man
sich
abmühen
muss
oder
Sand, auf dem der Bau viel leichter fällt?
Diese Frage stellten sich nicht nur Lukas und Laura, sondern auch die Ferienkinder.
Die
nahmen
Jesus
beim
Wort
und
haben
in
einem
Experiment
genau
getan,
was
er
gesagt
hat,
und
gesehen
was
passiert, wenn der Regen über die Häuser kommt.
Dazu
wurden
die
Worte
der
Bibel
mit
Sandbildern
am
Projektor
untermalt
und
in
Anspielen
für
die
Kinder
sichtbar
gemacht.
Selbst
Hand
anlegen
konnten
die
Kinder
beim
Bauen
eines
großen
Kartonhauses,
beim
Basteln
einer
Schatzkiste und beim Gestalten eines Hindernisparcours.
Neues aus dem Hort
Vor
einem
Jahr
hat
sich
das
Hortteam
mit
dem
bestehenden
Raumangebot
in
unsere
Einrichtung
beschäftigt.
Durch
Beobachtungen
des
Spiels
und
des
Tuns
der
Kinder
in
den
Horträumen
mit
den
unterschiedlichen
Angeboten
haben
wir
bemerkt,
dass
die
Bedürfnisse
der
Kinder
einerseits
ständig
im
Wandel
sind
und
andererseits
immer
wieder
das
Bedürfnis
nach
Rückzugsorten
sowie
Bewegung
besteht.
Dieser
Herausforderung,
ein
Raumangebot
zu
gestalten,
dass
gute
Bedingungen
für
gemeinsames
Spielen
und
Lernen
schafft,
haben
wir
uns
im
Hort
gestellt.
Es
wurde
deutlich,
dass
der
Bauraum
zu
klein
ist
und
im
Ruheraum
die
Spielmöglichkeiten
für
die
Kinder
nicht
eindeutig
waren,
es
gab
zu
viel
unterschiedliche
Angebote.
Deshalb
haben
wir
zunächst
die
beiden
Räume
getauscht,
um
diese
dann
mit
neuen
funktionsgerechten
Möbeln
auszustatten.
Im
Ruheraum
wurden
neue
Polster-
und
Sitzmöbel
angeschafft,
die
Möglichkeiten
zum
Ausruhen,
Lesen
und
Hören
von
CD´s
ermöglichen.
Der
Bauraum
bekam
eine
Spielfläche
mit
unterschiedlichen
Ebenen
für
das
Bau-
und
Konstruktionsmaterial,
sowie
eine
variable
Abtrennung
für
eine
Verkleidungs-
und
Rollenspielecke.Unser
Außengelände
wird
nach
und
nach
auch
mit
Ihrer
Hilfe
zu
einem
naturnahen
Erlebnisraum
ausgebaut,
damit
die
Kinder
Erfahrungen
im
Umgang
mit
der
Natur
sammeln
und
unbefangen
ihre
persönlichen
Grenzen
kennenlernen
können.
Auch
hier
wird
immer
wieder
nach
Rückzugsmöglichkeiten
gesucht
und
so
ist
der
Aus-
und
Umbau
des
Bauwagens
ein
tolles
Erlebnisangebot
im
Außenbereich.
Der
alte
Bauwagen
wurde
mit
Holz
ausgekleidet,
Sitz-
und
Staumöbel
wurden
eingebaut
und
von
außen
erkennt
niemand
mehr
das
Innenleben.
Eine
Burg
oder
Höhle,
da
sind
der
Fantasie
der
Kinder
keine
Grenzen
gesetzt,
ist
entstanden
und
lädt
zu
gemeinsamen
Abenteuern ein.
Das
ist
ein
Grund
für
eine
Eröffnungsfeier,
damit
wir
unsere
Freude
über
die
neuen
Möbel
und
den
Dank
an
die
tollen
Spielmöglichkeiten,
die
uns
viele
fleißige
Hände
und
natürlich
auch
der
finanzielle
Rahmen
ermöglicht
haben,
ausdrücken können.
Dies wollen wir mit einer Andacht am
Freitag, den 05.04. 2019 um 11.00 Uhr
begehen.
Anschließend
dürfen
die
Kinder
in
Kleingruppen
(diese
wurden
in
der
Kinderkonferenz
festgelegt)
bis
14
Uhr
den
Bauwagen mit Kuchen und Limo einweihen.
Sie
als
Familie
laden
wir
an
diesem
Nachmittag
beim
Abholen
der
Kinder
herzlich
ein,
sich
unsere
neuen
Räume und Spielmöglichkeiten im Hort einmal anzusehen und sich mit uns und ihrem Kind zu freuen.
Herzliche Grüße, Ihr Hort- und Schulteam
Bunte Herbstferien
In
diesem
Herbst
waren
nicht
nur
die
Blätter,
sondern
auch
unser
Herbstferienprogramm
schön
bunt.
Besonders
die
Bewegung
an
der
frischen
Luft
tat
allen
gut.
So
konnte
zum
Spielzeugtag
„alles
was
Rollen
hat“
mitgebracht
werden.
Auf
Fahrrädern,
Rollern
und
Inline-Skates
wurde
gemeinsam
durch
den
Schulhof
gesaust.
Geschicklichkeit
war
auch
bei
den
Waldabenteuern
im
Annapark
und
unserem
Ausflug
nach
Glauchau
in
die
„Bunte
BOX“
gefragt.
Hier
konnte
geklettert,
gesprungen,
gebaut
und
gespielt
oder
sich
einfach
an
der
Natur
erfreut
werden.
Wem
dies
noch
nicht
genug
war,
der
hatte
die
Möglichkeit,
sich
in
der
Sporthalle
der
Lindenschule
bei
einem
bunten
Programm
aus
bekannten
und
neuen
Sportspielen
auszutoben.
Etwas
ruhiger,
aber
nicht
weniger
bunt,
wurde
es
dann
in
unserer
Hortküche,
in
der
wir
uns
an
drei
verschiedenen
Herbstkuchen
probierten.
Sehr
lecker!!!
Frisch
gestärkt
konnte
so
unser
Kreativangebot
in
Anspruch
genommen
werden.
Dabei
verschönerten
wir
nicht
nur
unseren
Hort
mit
einer
selbst
gestalteten
Leinwand,
sondern
erstellten
auch
aus
Naturmaterialien
eigene
Bilder,
die
wir
am
Medientag
fotografieren
und
weiter
bearbeiten
konnten.
Wer
sich
jedoch
mehr
für
die
Vergangenheit
und
unterirdische
Gänge
interessierte,
der
war
beim
Ausflug
in
die
Meeraner
Höhler
genau
richtig.
Es
erforderte
schon
etwas
Mut,
die
dunklen
Gänge
und
kleinen
Räume
zu
erforschen.
Natürlich
blieb
bei
all
den
Angeboten
und
Vorhaben
noch
genug
freie
Zeit,
um
alleine
oder
mit
Freunden
im
Hort
zu
spielen
und
einfach
die
freie
Zeit
zu
genießen.
Wir
sind
sehr
dankbar
für
diese
gemeinsame,
erholsame
und
bunte
Ferienzeit
und
können
nun
gestärkt
in
unseren
Schulalltag
zurück kehren.