Schujahr 2019/2020
Schulanfang
Am
Samstag,
den
17.08.2019
warteten
22
Mädchen
und
Jungen
aufgeregt
vor
der
Kirche
St.
Martin
Meerane.
Alle
Kinder
hatten
sich
besonders
schick
gemacht
und
trugen
ihre
nagelneuen
Ranzen
auf
dem
Rücken.
Mit
dem
Glockenläuten
zogen
die
Kinder
mit
ihren
zukünftigen
Pädagogen
in
die
vollbesetzte
Kirche
ein.
Die
Kinder,
ihre
Eltern
und
alle
Gäste
erwartete
ein
abwechslungsreicher
Gottesdienst
zum
Schulanfang.
Die
Schüler
der
Evang.
Grundschule
hatten
mit
einer
Band
aus
Eltern
und
ehemaligen
Schülern
Lieder
einstudiert.
Die
Pädagogen
spielten
ein
Theaterstück,
welches
vom
„Allein-Zusammensein“
handelte
und
mit
viel
Beifall
quittiert
wurde.
Ums
Alleinsein
ging
es
auch
in
der
anschließenden
Predigt
von
Pfarrer
Lange,
in
der
er
Parallelen
zu
der
Geschichte
vom
Zöllner
Zacharias
zog.
Nach
der
Einsegnung
der
Erstklässler
und
Pädagogen
erfolgte
die
Zuckertütenübergabe,
welche
inzwischen
auf
wundersame
Weise
am
Geländer
der
Italienischen
Treppe
gewachsen
waren.
Bei
Sonnenschein
und
umringt
von
allen
Gästen
konnte
jedes
Kind
eine
prall
gefüllte
und
phantasievoll
gestaltete
Zuckertüte
in
die
Arme
schließen.
Dankbar
blicken
wir
auf
einen
gelungenen
Einschulungsgottesdienst
zurück,
an
dem
viele
fleißige
Helfer
mitgewirkt
haben.
Nochmal
herzlichen
Dank dafür!
Willkommensfest
„Mit
deinen
winzigen
Flügeln
kannst
du
doch
nie
und
nimmer
fliegen!“,
so
wird
die
kleine
Hummel
Bommel
im
Theaterstück
von
der
Biene
ausgelacht
und
sie
ist
ganz
verzweifelt,
weil
sie
denkt
niemals
fliegen
zu
können.
Doch
Mut
und
Selbstvertrauen
und
die
eigene
Entwicklung
lassen
der
Hummel
ihren
Traum
vom
Fliegen
gelingen.
Gemeinsam
mit
ihrer
Freundin
dem
Schmetterling
entdeckt
die
Hummel,
dass
durch
die
eigene
Haltung
und
die
guten
Ratschläge
der
anderen
Insekten
beide
fliegen
können
und
die
Welt
entdecken
werden.
Mit
dieser
Aufführung
der
Theater-AG
„Die
kleine
Hummel
sucht
ihr
Glück“
wurden
die
Kinder
der
ersten
Klasse
mit
ihren
Familien
in
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
am
Freitag,
den
06.
September
2019
willkommen
geheißen.
Im
Schulgarten
spielten
die
Kinder
der
3.
Und
4.
Klasse
ihr
Stück,
dass
vom
Thema
mit
der
Familie
Hummel,
Marie
Marienkäfer
sowie
Ricarda
Raupe,
um
nur
einige
Rollen
zu
benennen
wunderbar
in
diese
Kulisse
vorm
Insektenhotel
passte.
Die
untergehende
Sonne
brachte
noch
die
richtige
Atmosphäre
an
diesem
sonnigen
Spätnachmittag,
sodass
alle
begeistert
Applaus
gaben.
Anschließend
lockten
Grillspezialitäten
und
eine
ein
buntes
Salatbüfett
die
Besucher
teilweise
mit
Picknickdecken
und
auf
Gartenbänken
im
Außengelände
zu
verweilen.
Bei
netten
Gesprächen
und
spielerischen
Miteinander
lernten
sich
die
Eltern
der
Schulanfänger
kennen.
Der
unterhaltsame
Abend
klang
mit
einem
gemeinsamen
Segen am Kreuz der Evangelischen Grundschule St. Martin aus.
Birgit Hüwel
Herbstputz
Am
Samstag,
dem
02.11.2019,
trafen
sich
am
Vormittag
viele
fleißige
Helfer
zum
Schulgarteneinsatz.
Bei
milden
Temperaturen
wuselten
Groß
und
Klein
über
unser
Schulgelände:
Die
Beete
wurden
in
Ordnung
gebracht,
die
Rosen
angehäufelt
und
das
Laub
gerecht.
Die
Trockenmauern
am
Insektenhotel
erhielten
eine
Durchsicht
und
ein
weiteres
Stück
Zaun
einen
neuen
Farbanstrich,
ebenso
diverse
Gitterroste.
Unter
unserem
Weidentipi
und
um
die
jungen
Bäume
und
Sträucher
wurde
eine
große
Portion
Rindenmulch
verteilt.
Unsere
Sitzecken
sind
nun
wieder
ganz
stabil
und
einladend.
Das
große
Trampolin
zog
um
ins
Winterquartier.
Sogar
die
Kellerfenster
wurden
geputzt.
Alle
packten
kräftig
mit
an
und
es
roch
nach
Erde,
Laub,
Farbe
und
Kaffee.
Ein
herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Teile wie Sankt Martin – Kälte und Wärme spüren - Warum Gänse am Martinstag gebraten werden
Martin
sah
die
Not
des
Bettlers
und
teilte
seinen
Mantel
mit
ihm.
Heute
sind
wir
gefragt,
nach
seinem
Vorbild
zu
handeln.
Genau
darum
ging
es
im
Projekt
2019
zum
Thema
„St.
Martin“
in
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
Meerane.
So
beschäftigten
sich
die
Erst-
und
Zweitklässler
mit
der
Frage:
„Was
können
wir
im
Alltag
alles
miteinander
teilen?“
Dazu
wurden
Laternen
gebastelt,
Martinshörnchen
gebacken
und
ein
kleines
Martinsbuch
mit
der
Legende
vom
Heiligen
Martin
geschrieben.
Ein
wichtiger
Aspekt
war
es
auch
Kälte
wahrzunehmen
und
zu
spüren
wie
gut
es
ist,
wenn
man
einen
warmen
Handschuh
anziehen
kann.
„Wärme
im
Herzen
spüren“
war
den
Schülerinnen
und
Schülern
auch
sehr
wichtig,
deshalb
machten
Sie
sich
am
Freitag
auf
dem
Weg
in
die
Meeraner
Pflegeheime
um
dort
den
Bewohnern
Wärme
und
Freude
durch
Martinslieder
und
frohes
Kinderlachen
zu
bringen.
Mit
der
Geschichte
von
Nour,
ein
sechsjähriges
Mädchen
aus
Syrien,
die
im
Nachbarland
Libanon
Hilfe und Hoffnung erfährt, setzten sich die älteren Kinder der Klassenstufe 3 und 4 auseinander.
Die
Kinder
gewannen
Einblicke
in
die
Lebensverhältnisse
einer
Flüchtlingsfamilie
im
Libanon
und
erfuhren,
was
Teilen
konkret
bedeutet.
Auch
wir
als
Evangelische
Grundschule
St.
Martin
können
helfen
mit
der
Spendenaktion
des
Kindermissionswerkes.
Wir
sammelten
Spenden
für
Flüchtlingskinder
in
Not
und
unterstützten
diese
bei
Pausenmahlzeiten
oder
warmer
Kleidung
oder
Schulstartersets.
Die
Kinder
wurden
bei
der
Entscheidung
mit
eingebunden.
Für
die
Summe
von
231,10
€
entschieden
sich
die
Kinder
dafür,
38
Kindern
im
libanesischen
Flüchtlingslager
Pausenmahlzeiten
zu
finanzieren.
Am
letzten
Tag
des
Projektes
machten
sich
die
Viertklässler
auf
in
die
Innenstadt
von
Meerane
und
befragten
die
Einwohner,
ob
sie
gerne
teilen
und
was
sie
schon
einmal
geteilt
hätten.
Gerne
erzählten
die
Menschen
den
Schülern
ihre
Geschichten,
dass
sie
gerne
Zeit,
Freude
und
Geborgenheit
teilen,
ebenso
auch
Geld
und
Lebensmittel.
So
wurde
den
Schülern
klar,
auch
den
Erwachsenen
liegt
das
miteinander
Teilen
am
Herzen.
Der
Höhepunkt
unseres
Martinsprojekts
war
die
Aufführung
des
Martinsspiels
am
11.11.2019
der
Klasse
Regenbogen
und
den
einstudierten
Gesang
der
Musik-AG.
Um
16.30
Uhr
war
der
große
Saal
im
Kirchgemeindehaus
Meerane
gefüllt
mit
Familien
des
Evangelischen
Kindergartens,
der
Kirchgemeinde
sowie
der
Grundschule
und
alle
waren
gespannt,
was
die
vier
streitenden
Gänse
auf
der
Bühne
zu
suchen
hatten.
Doch
schnell
wurde
allen
klar,
dass
die
Gänse
etwas
mit
der
Martinslegende
zu
tun
haben
und
sich
fragten: Warum werden zum Martinstag die Gänse gebraten?
Das
Schattenspiel
der
Schüler
der
dritten
Klasse
gab
Antwort.
Mit
Geschick
und
gekonnten
Gesten
führten
die
Kinder
die
Lebensgeschichte
des
Heiligen
Martin
von
seiner
Geburt
bis
zur
Bischofweihe
auf.
Die
Zuschauer
im
Saal
folgten
gespannt
der
Legende
vom
Heiligen
Martin.
Der
Verrat
der
Gänse,
als
der
bescheidene
Martin
sich
bei
ihnen
im
Stall
versteckt
hatte,
durfte
da
nicht
fehlen.
Und
so
wussten
am
Ende
eines
gelungenen
Martinsspieles
Groß und Klein, was es mit dem heiligen Martin und den Gänsen auf sich hatte.
Birgit Hüwel
Wie
„alle
Jahre
wieder“
haben
sich
die
Kinder
und
Mitarbeitenden
der
Evangelischen
Grundschule
St.
Martin
in
der
Adventszeit
und
den
Tagen
der
Weihnachtswerkstatt
mit
der
Weihnachtsgeschichte
beschäftigt.
„Alle
Jahre
wieder...“
und
doch
ganz
neu
näherten
sich
alle
mit
Spannung
und
Vorfreude
dem
Wunder
der
Geburt
Jesu.
Mit
Eifer
übten
die
Viertklässler
ein
Krippenspiel
ein,
dass
gleichzeitig
Höhepunkt
der
Weihnachtsandacht
war.
Vielen
Dank
dafür!
Im
Krippenspiel
gab
es,
wie
„alle
Jahre
wieder“
natürlich
Maria,
Joseph
und
das
neugeborene
Kind
in
der
Krippe.
Aber
ganz
neu
wurde
unsere
Aufmerksamkeit
eher
an
den
Rand
und
in
die
zweite
Reihe
gelenkt.
Der
Engel
Melwin,
sonst
eher
unscheinbar
und
mit
wenig
herausragenden
Arbeiten
betraut,
ist
auch
eher
klein
und
glänzt
nicht
im
Rampenlicht.
Doch
dann
erhält
er
ganz
unerwartet
eine
Aufgabe,
die
er
mit
Hingabe,
Fleiß
und
Liebe
ausfüllt.
Er
darf
einen
Stern
putzen
und
bringt
ihn
zum
Glänzen,
dass
es
Licht
wird,
dort
wo
er
scheint.
Der
Stern
strahlt
über
Bethlehem
und
dem
ärmlichen
Stall.
-
Auch
kein
schöner
Ort,
um
den
König
der
Welt
zu
empfangen.
Aber
jedes
Jahr
wieder
und
trotzdem
ganz
neu
will
Jesus
das
Licht
der
Welt
werden.
Mit
Ihm
und
für
Ihn
können
wir
jeder
unseren
Platz
und
die
Arbeiten
ausfüllen,
denen
wir
uns
auch
2020
stellen
werden.
Dazu
wünschen
wir
uns allen Gottes Segen.
Vorlesetag an der Evangelischen Grundschule St. Martin
Am
31.
Januar
2020
fand
an
unserer
Grundschule
ein
Vorlesetag
statt.
Dazu
hatten
wir
die
Landtagsabgeordnete
Ines
Springer
nach
Meerane
eingeladen.
Sie
kam
mit
zwei
tollen
Büchern
zu
uns.
Die
Klassen
1
und
2
trafen
sich
im
Spieleraum
der
Schule
und
hörten
gebannt
eine
Tiergeschichte
aus
dem
Buch
„In
der
großen
Stadt“.
Für
die
Klassen
3
und
4
hatte
Frau
Springer
„Rodrigo
Raubein“
von
Michael
Ende
ausgesucht:
…
Es
war
dunkle
Nacht
…
finsteres
Mittelalter.
Ein
schreckliches
Gewitter
tobte,
der
Sturmwind
pfiff
…
Knirps
ging
verloren
…
Voller
Spannung
lauschten
die
Kinder
der
Geschichte
des
Raubritters
Rodrigo
Raubein.
Den
Moment
der
Entscheidung und das Ende von Knirps und Raubein ließ Frau Springer natürlich offen.
Der
Vormittag
hat
unseren
Kindern
sehr
gefallen.
Herzlichen
Dank
an
Ines
Springer
für
diese
besondere Lesezeit.
Tierparty im Dschungel
in der Evangelischen Grundschule und Hort Sankt Martin
Geheimnisvolle
Geräusche
waren
am
Faschingsdienstag
in
unserem
Haus
zu
hören.
Viele
kleine
Forscher,
Jäger,
Entdecker
aber
auch
die
verschiedensten
Tiere
wie
Affen,
Frösche,
Tintenfische,
Schmetterlinge,
Zebras,
Spinnen,
Marienkäfer,
Hummeln
und
Falter
verzauberten
unser
Haus
in
einen
Dschungel.
Am
Morgen
warteten
die
Kinder
gespannt
auf
den
Überraschungsgast.
Dieser
entpuppte
sich
als
der
Zauberclown
"Brandolino",
der
die
kleinen
Faschingsfreunde
mit
Tricks
und
viel
Witz
sowie
das
herbei
zaubern
von
Schnee
in
unserem
Gemeinschaftsraum
zum
Staunen
und
herzhaften
Lachen
brachte.
Dies
wurde
mit
reichlich
Beifall
belohnt.
Oft
erschallte
unser
wirlich
lauter
Faschingsruf
"Sankt
Martin
-
Helau"
durch
unser
Dschungelhaus,
der
dies
zum
Beben
brachte.
Der
Faschingsunterricht
war
im
Anschluss
von
den
Pädagogen
in
Stationen
vorbereitet.
Hier
konnten
die
Kinder
wählen
zwischen
Bewegung-,
Rätsel-,
Musik-
oder
Kreativstation.
Das
war
gar
nicht
so
leicht,
denn
alles
war
sehr
spannend
und
herausfordernd.
Nach
dem
Mittag
wartete
die
Dschungeldisko
im
Hort
auf
die
tanzwütigen
Faschingskinder,
die
sich
bei
einem
Becher
Dschungelbowle
in
der
Hortküche
stärken
konnten.
Ganz
mutige
versuchten
die
"Würmer"
darin
zu
kosten.
Die
Plakate,
die
die
Kinder
gestalteten
zeigten
eindeutig:
Es
war
ein
schöner
Tag
im
Dschungelhaus!
Danke
an
alle!
Allgemeine Informationen zum
eingeschränkten Regelbetrieb für Schule und
Hort bezüglich der Coronamaßnahmen
erhalten Sie unter diesem Link:
coronavirus.sachsen